Girls' Day

Versuchsangebot

PHY1 - Einblicke in die Astronomie und Astrophysik
AI - Erlangen Centre for Astroparticle Physics (ECAP)
Beschreibung:

In der Physik sind die Astronomie und die Astrophysik wichtige Teilgebiete. Seit Jahrhunderten dringen wir mit unserem Wissen immer tiefer in das Universum vor, um für uns Menschen fundamentale Fragen zu klären. In diesem Versuch habt ihr die Gelegenheit, unsere Sonne mit einem speziell gefilterten Teleskop zu beobachten, Elementarteilchen mit einer Nebelkammer nachzuweisen und mehr darüber zu erfahren, wie Wissenschaftler heutzutage Teilchen detektieren, die aus den Tiefen des Weltalls kommen.


 
Jahrgangsstufe: 5 - 11
VersuchsbetreuerInnen:

Katrin Streil

 
AIBE1 - KI im Alltag: Vom Eisbären bis zum Handstand
AIBE - Artificial Intelligence in Biomedical Engineering
Silvana Miranda Montenegro
Hannah Braun
AIBE2 - Build the Finger!
AIBE - Artificial Intelligence in Biomedical Engineering
Hannah Braun
Hannah Braun
CBI1 - Energiespeicherung und -transport mit Hilfe von Wasserstoff und LOHC
CRT - Lehrstuhl für Chemische Reaktionstechnik
Tamara Hein
CBI2 - Natur als Inspiration für neue Materialien
LFG - Lehrstuhl für Feststoff- und Grenzflächenverfahrenstechnik
Giulia Magnabosco
CBI5 - Akustik zum Anfassen - der künstliche Hall
LSTM - Lehrstuhl für Strömungsmechanik
Christoph Näger
EEI3 - Greenscreen in Film und Fernsehen
LMS - Lehrstuhl für Multimediakommunikation und Signalverarbeitung
Katja Kossira
Marina Ritthaler
EEI5 - Wir bauen einen ewigen Kreisel
EET - Lehrstuhl für Elektrische Energietechnik
Carla Marchfelder
EEI6.1 - Dem Herzschlag auf den Puls fühlen mit Licht!
LHFT - Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik
Ann-Christine Fröhlich
Johannes Reichstein
EEI9 - Wir löten ein LED Gadget
LITES - Lehrstuhl für Intelligente Technische Elektronik und Systeme
Jasmin Gabsteiger
Eva Russwurm
Katharina Fiedler
Chiara Kohl
FAB1 - Digitale Fertigung / Kannst du's zeichnen, kannst du's bauen
FAB - FAU Fabrication Laboratory
Maximilian Gaukler
Tabea Muth
INF1 - Digitale Forensik: Geheimnisse in Daten entschlüsseln
INF 1 - Lehrstuhl für Informatik 1 (IT-Sicherheitsinfrastrukturen)
Lea Uhlenbrock
INF5 - Erschaffe dein Kunstwerk mit KI
INF 5 - Lehrstuhl für Mustererkennung
Demoteam Informatik 5
INF8 - TurtleStitch
DDI - Professur für Didaktik der Informatik
Marc-Pascal Berges
Michaela Müller
MaD Lab - Entdecke die Welt neu mit maschinellem Lernen
INF 5 - Lehrstuhl für Mustererkennung
Sophie Fleischmann
Ann-Kristin Seifer
MB11 - Kunststoff: Vom Rohstoff zur Verpackung und zurück
LKT - Lehrstuhl für Kunststofftechnik
Ayse Aksungur
Felix Kerling
MB2 - Maschine & Mensch
KTmfk - Lehrstuhl für Konstruktionstechnik
Jessica Pickel
Gwen Spelly
MB4 - Vom Filament zum Designobjekt
LKT - Lehrstuhl für Kunststofftechnik
Ayse Aksungur
Felix Kerling
MB5 - Was machen Roboter in der Fertigung?
FAPS - Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik
Anna Furman
Anja Preitschaft
MB6 - Autonome Roboter mit Lego Mindstorms
MB - Department für Maschinenbau
Oliver Kreis
Patrick Schmitt
MB7 - Metall umformen und verarbeiten
LFT - Lehrstuhl für Fertigungstechnologie
Miriam Leicht
Annette Sawodny
MB8 - Bad Vibes - wenn dein Handy-Vibrationsalarm zum Erdbeben wird
LTM - Lehrstuhl für Technische Mechanik
Laura Ruhland
WW1 - Werkstoffe in Bewegung
WW1 - Lehrstuhl für Allgemeine Werkstoffwissenschaften
Christina Hasenest
Annalena Meermeier
Svetoslava Tsankova
Matthias Glosemeyer
WW2 - Metallschaum
WTM - Lehrstuhl für Werkstoffkunde und Technologie der Metalle
Felix Feyer
Elisabeth Kammermeier
Carolin Messerschmidt
WW5 - Polymere Werkstoffe - Nachhaltigkeit und Recycling
LSP - Lehrstuhl für Polymerwerkstoffe
Susanne Michler
Harald von Hanstein
WW7 - Von Gummibärchen und Zuckerwatte, die Vielfalt der Biomaterialien
WWI - Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (Biomaterialien)
Julia Will