Angebotene Versuche
EEI3 - Greenscreen in Film und Fernsehen
LMS - Lehrstuhl für Multimediakommunikation und Signalverarbeitung
Beschreibung:
Wolltest du schon immer einmal wissen, wie Superman fliegen kann oder Harry Potter unter dem Tarnumhang verschwindet? Diese Filme wurden mit Hilfe von Greenscreening produziert. In diesem Versuch zeigen wir dir, wie das funktioniert. Mit Hilfe eines grünen Hintergrunds und der entsprechenden Software kannst du dann dein eigenes Greenscreenvideo erstellen.
Jahrgangsstufe: 5 - 11
VersuchsbetreuerInnen:
Katja Kossira |
CBI1 - Energiespeicherung und -transport mit Hilfe von Wasserstoff und LOHC
CRT - Lehrstuhl für Chemische Reaktionstechnik
Asena Göztepe
CBI5 - Novel Food - Verfahrenstechnik beim Muffin-Backen
LSTM - Lehrstuhl für Strömungsmechanik
Sonja Hupfer
Aliena Altmann
Aliena Altmann
CBI6 - Lernen von der Natur: Farben wie die Schmetterlinge, wasserabweisend wie die Lotuspflanze
LFG - Lehrstuhl für Feststoff- und Grenzflächenverfahrenstechnik
Gudrun Bleyer
CBI7 - Licht in's Dunkel bringen
MSS - Multiscale Simulation
Achim Sack
DH1 - „StoryMaps: Gestalte eine digitale Karte mit deinen Lieblingsorten!“
DH - Department Digital Humanities and Social Studies
Sabine Lang
Dominik Kremer
Dominik Kremer
EEI5 - Wir bauen einen Ewigen Kreisel
EAM - Lehrstuhl für Elektrische Antriebe und Maschinen
Shima Tavakoli
EEI6.2 - Klänge und Licht: Musikübertragung mit Laserlicht
LHFT - Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik
Benedikt Beck
Max Köppel
Max Köppel
EEI8 - Elektrotechnik zum Anfassen
EMF - Lehrstuhl für Elektromagnetische Felder
Jeannette Konhäuser
Daniel Kübrich
Gregor Hofmann
Daniel Kübrich
Gregor Hofmann
EEI9 - Wir löten ein LED Gadget
LTE - Lehrstuhl für Technische Elektronik
Thomas Kurin
Jasmin Gabsteiger
Jasmin Gabsteiger
INF1 - Forensische Spurensuche
INF 1 - Lehrstuhl für Informatik 1 (IT-Sicherheitsinfrastrukturen)
Andreas Hammer
Julia Wunder
Julia Wunder
INF8 - TurtleStitch
DDI - Professur für Didaktik der Informatik
Marc-Pascal Berges
Annabel Lindner
Michaela Müller-Unterweger
Anne-Kathrin Jäger
Annabel Lindner
Michaela Müller-Unterweger
Anne-Kathrin Jäger
MaD Lab - Entdecke die Welt neu mit maschinellem Lernen
INF 5 - Lehrstuhl für Mustererkennung
Sophie Fleischmann
Ann-Kristin Seifer
Ann-Kristin Seifer
MB10 - Kunststoff: Vom Rohstoff zur Verpackung und zurück
LKT - Lehrstuhl für Kunststofftechnik
Thomas Stürz
Matthias Lindbüchl
Matthias Lindbüchl
MB2 - Zahn um Zahn
MFK - Lehrstuhl für Konstruktionstechnik
Jessica Pickel
Jakob Harlan
Jakob Harlan
MB5 - Was machen Roboter in der Fertigung?
FAPS - Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik
Elisabeth Benke
Simon Dengler
Johanna Vogt
Simon Dengler
Johanna Vogt
MB6 - Autonome Roboter mit Lego Mindstorms
MB - Department für Maschinenbau
Oliver Kreis
Patrick Schmitt
Patrick Schmitt
MB7 - Metall umformen und verarbeiten
LFT - Lehrstuhl für Fertigungstechnologie
Peter Hetz
Annette Sawodny
Annette Sawodny
MB8 - Bad Vibes - wenn dein Handy-Vibrationsalarm zum Erdbeben wird
LTM - Lehrstuhl für Technische Mechanik
Özge Akar
WW1 - Werkstoffe in Bewegung
WW1 - Lehrstuhl für Allgemeine Werkstoffwissenschaften
Christina Hasenest
Nina Pfeffer
Annalena Meermeier
Nina Pfeffer
Annalena Meermeier
WW2 - Metallschaum
WTM - Lehrstuhl für Werkstoffkunde und Technologie der Metalle
Felix Feyer
Elisabeth Kammermeier
Elisabeth Kammermeier
WW5 - Polymere Werkstoffe - Nachhaltigkeit und Recycling
LSP - Lehrstuhl für Polymerwerkstoffe
Susanne Michler
Harald von Hanstein
Harald von Hanstein