Mädchen- und-Technik 2023
Du willst Technik und Physik mal von einer ganz anderen Seite kennenlernen? Dann bist du hier genau richtig!
Vom 04.09.2023 bis zum 08.09.2023 findet an der Technischen Fakultät in Erlangen das Mädchen-und-Technik Praktikum für Schülerinnen der 7. - 12. Jahrgangsstufe statt.
Die Online-Anmeldung ist vom 17.04.2023 bis zum 11.06.2023 möglich. Im Anschluss werden die Gruppen für die Versuche eingeteilt.
Beim Mädchen-und-Technik Praktikum bekommst du einen Einblick in eine Vielzahl von Berufen in Naturwissenschaft und Technik. Du kannst Versuche durchführen, die von verschiedenen Departments der Technischen Fakultät angeboten werden und sich über viele Fachgebiete erstrecken. Welche Versuche es gibt, kannst du dir unter "Versuche" anschauen.
Wir haben einige Videoclips zu verschiedenen Versuchen gedreht:Liste der Videoclips
Was erwartet Dich?
- Jede Menge Informationen zur Technischen Fakultät und zum Leben in MINT-Berufen
- Gespräche mit Wissenschaftlerinnen
- Spannende Versuchsstationen
- Exkursionen zu einem Unternehmen der Metropolregion Nürnberg
Auftaktveranstaltung
Das Mädchen-und-Technik Praktikum beginnt um 9:30 Uhr mit einer Auftaktveranstaltung am Montag, 04.09.2023 im Hörsaal H11, Cauerstr. 11, 91058 Erlangen. Hier erhältst du wichtige Informationen zur Organisation und zum Ablauf des Praktikums. Die Teilnahme ist daher verpflichtend. Es gibt auch ein Quiz mit tollen Preisen und noch ein paar andere interessante Sachen, aber die werden jetzt noch nicht verraten...
09:30 – 10:00 | Begrüßung und Vorstellung der Fakultät |
10:00 – 10:15 | Verteilung und Beantwortung der Quizfragen |
10:15 – 10:30 | Wichtige Informationen zum Praktikum |
10:30 – 10:45 | Virtuelle Campusrunde |
10:45 – 11:00 | Verteilung der Quizpreise, Zertifikate und Give-aways |
Ab 11:00 | Mittagspause |
Montag ab 12:00
Beginn der Versuche für einige TeilnehmerinnenFür alle restlichen Teilnehmerinnen ist die Veranstaltung zu Ende.
Versuchszeiten
Dienstag bis Freitag finden vormittags und nachmittags Versuche statt. Mittagspause ist jeweils von 13:00 bis 14:00 Úhr. Die Länge der Versuche kann zwischen 2 und 4 Stunden variieren. Dementsprechend werden Beginn (vormittags) und Ende (nachmittags) angepasst.
Versuche
Eine Übersicht über die angebotenen Versuche findest du in unserem Online-Portal. Schau doch mal rein, ob etwas Interessantes für dich dabei ist! Du kannst dir vier bis sechs Lieblingsversuche auswählen. Die Standorte der Versuche sind über das ganze Gelände der Technischen Fakultät verteilt. Diese kannst du dir in den bereitgestellten Lageplänen anzeigen lassen. Falls es noch freie Plätze bei einzelnen Versuchen gibt, kannst du dich am ersten und zweiten Tag des Praktikums gerne noch für zusätzliche Versuche anmelden. Insgesamt darfst du an maximal acht Versuchen teilnehmen.Gesprächsrunde mit Wissenschaftlerinnen
Dir stehen Wissenschaftlerinnen der Technischen Fakultät zu einer Gesprächsrunde zur Verfügung, um euch nähere Infos zu technischen Studiengängen zu geben. Falls du an der Gesprächsrunde teilnehmen möchtest, gib dies bitte bei deiner Anmeldung an.Exkursionen zu Unternehmen in der Metropolregion Nürnberg
Der Förderkreis Ingenieurstudium e.V. versucht im Rahmen des Mädchen-und-Technik Praktikums am Mittwoch vormittags Exkursionen in kleinen Gruppen zu Firmen in der Metropolregion Nürnberg anzubieten. Organisiert von:Die Online-Anmeldung ist vom 17.04.2023 bis zum 11.06.2023 über das Online-Portal möglich.
Willst du mitmachen? - Nichts leichter als das. So funktioniert die Anmeldung:- Gehe auf unser Online-Portal und suche dir vier bis sechs Lieblingsversuche aus. Notiere dir die jeweiligen Kürzel der Versuche (z.B. EEI 1). Hier findet ihr eine Übersicht zu den angebotenen Versuchen.
- Wähle mindestens sechs Ersatzversuche aus, falls ein Lieblingsversuch bereits ausgebucht sein sollte.
- Fülle das Online-Anmeldeformular aus. Wenn du die Versuche zusammen mit einer Freundin besuchen möchtest, teile uns dies einfach bei der Anmeldung mit. Wir werden dann versuchen, deine Angaben bei der Zuteilung zu berücksichtigen. Ihr müsst aber beide ein Formular ausfüllen.
- Solltest du noch nicht volljährig sein, lass diese Einverständniserklärung von einem Erziehungsberechtigten unterschreiben und schicke sie an unten stehende Adresse.
- Überweise die Verpflegungspauschale in Höhe von 10 €uro (die Bankverbindung findest du bei der Anmeldung). Hierfür kannst du dich während des Praktikums dann kostenlos mittags in der Mensa verpflegen.
Astrid Nietzold
Department Fachdidaktiken
Regensburger Str. 160
90478 Nürnberg
oder eingescannt per Mail an:
oder per Fax an:
+49 911 5982 846
Aufgrund einer begrenzten maximalen Personenanzahl bei den Versuchsgruppen, gibt es leider kein Anrecht auf einen Platz. Die Auswahl bleibt den OrganisatorInnen vorbehalten. Jedoch konnten bei den bisherigen Veranstaltungen immer alle angemeldeten Schülerinnen teilnehmen. Bei der Gruppeneinteilung werden Freundeswünsche - soweit möglich – berücksichtigt. Im Falle, dass eine angemeldete Schülerin nicht teilnehmen kann (Krankheit oder Absage aus anderen Gründen), ist dies den OrganisatorInnen frühzeitig mitzuteilen. Bei Fragen können Sie gerne Frau Astrid Nietzold kontaktieren.
Der Infostand hat täglich von 9:00 – 15:00 Uhr geöffnet.
Außerdem gibt es täglich Mensagutscheine für ein kostenfreies Mittagessen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Alle Orte der angebotenen Versuche sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Wenn du im Großraum Nürnberg wohnst, kannst du dir hier von der VGN jeweils die günstigste Verbindung anzeigen lassen. Dort findest du auch einen Überblick über die verschiedenen Fahrkarten. Das Ferienticket (mit einem gültigen Verbundpass zu erwerben), gilt allerdings erst ab 9:00 Uhr! Das Ferien-TagesTicket (TagesTicket Solo) bekommt man bei allen VAG-Verkaufsstellen in Nürnberg und Fürth, sowie den ESTW-Verkaufsstellen in Erlangen im Vorverkauf. In Bussen und am Automaten erhält man die Karte mit sofortiger Gültigkeit. Am DB-Automaten gibt es sie unter der Kenn-Nr. 0260. Informationen über Verbindungen und Fahrkarten zur Anreise von weiter her bietet die Verbindungssuche der Deutschen Bahn.
...mit öffentlichen Verkehrsmitteln aus dem Stadtgebiet Nürnberg
Mit der Straßenbahnlinie 9 (aus Ri. Hauptbahnhof, Rathenauplatz) oder Straßenbahnlinie 4 (aus Ri. Plärrer) bis zur Endhaltestelle Thon. Dort umsteigen in Omnibuslinie 30 oder 30E bis Haltestelle Erlangen/Süd. Den Fußweg vor der Brücke nach rechts gehen. Nach ca. 50m trifft man auf die Einmündung Egerlandstr./Haberstr. Über Haberstr.-Martensstr. oder Egerlandstr.-Martensstr. laufen.
Taxi (30min): Lassen Sie sich in die Martensstraße 3 in Erlangen bringen.
...mit öffentlichen Verkehrsmitteln aus dem Stadtgebiet Erlangen
Bus 287 (ca. 20min): Steigen Sie in den Bus Nr. 287 in Richtung Sebaldussiedlung. An der Haltestelle Technische Fakultät steigen Sie aus. Beachten Sie im Fahrplan, dass viele Busse nicht während der vorlesungsfreien Zeiten verkehren. Diese sind vom 1. März bis 30. April und vom 1. August bis zum 31. Oktober. Bus 30/30E/295 (ca. 20min): Steigen Sie in einen Bus der Linie 30 oder 30E in Richtung Nürnberg/Thon oder einen Bus der Linie 295 in Richtung Tennenlohe. An der Haltestelle Erlangen/Süd steigen Sie aus. Gehen Sie über die Brücke. Nach ca. 50m trifft man auf die Einmündung Egerlandstr./Haberstr. Über Haberstr.-Martensstr. oder Egerlandstr.-Martensstr. laufen.
Taxi (ca. 15min): Lassen Sie sich in die Martensstr. 3 fahren.
Anfahrt mit dem Auto
A3 aus Richtung München oder Würzburg: Nehmen Sie die Ausfahrt Tennenlohe und fahren Sie die B4 Richtung Erlangen. Nehmen Sie dann die Ausfahrt Universität Südgelände. Nach der Ausfahrt links ab, Richtung Erlangen bzw. Südgelände (Kurt-Schumacher-Str.). Fahren Sie geradeaus bis Sie links in die Cauer- oder Erwin-Rommel-Straße einbiegen können.
A73 aus Richtung Bamberg oder Nürnberg: Nehmen Sie die Ausfahrt Erlangen-Bruck und biegen Sie Richtung Nürnberg ab. Folgen Sie der meist vierspurigen Paul-Gossen-Straße bis sie Erlangen verlassen. Nehmen Sie die Ausfahrt zum Südgelände bzw. Richtung Gräfenberg. Biegen Sie dann nach links ab in die Kurt-Schumacher-Straße. Biegen Sie nach wenigen 100m links in die Cauer- oder Erwin-Rommel-Str. ein.
Taxi (30min): Lassen Sie sich in die Martensstraße 3 in Erlangen bringen.